

Soziale Berufe studieren
in Berlin
Die Berufe
Als Religionspädagog*in bringen Sie grundlegende religiöse Fragen der menschlichen Lebensgestaltung ins Spiel und eröffnen damit gesellschaftlich relevante Perspektiven für Veränderungsprozesse.
Als Kindheitspädagog*in verwirklichen Sie einen gesellschaftlichen Bildungsauftrag und befassen sich mit familiärer und öffentlicher Bildung und Erziehung sowie mit Lebenswelten von Kindern.
Als Sozialarbeiter*in sorgen Sie für die Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit an herausfordernden Schnittstellen zwischen Individuum und Gesellschaft.
Als Heilpädagog*in arbeiten Sie mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Umfeld für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe.
Die Studiengänge
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt Ihnen das theoretische Wissen und methodische Handwerkszeug, um in den verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit professionell zu handeln. Im Studium profitieren Sie von einer optimalen Kombination aus Theorie und angeleiteter Praxis.
Ausgestattet mit aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen aus der Sozialen Arbeit und ihrer Bezugswissenschaften, sammeln Sie schon während des Studiums wertvolle berufspraktische Erfahrungen und reflektieren diese.
Ihre Kompetenzen nach dem Studium
Nach dem Studium sind sie mit spezifischen Fach-, Handlungs- und personalen Kompetenzen gut gerüstet für eine erfolgreiche Tätigkeit in Ihrem zukünftigen Berufsfeld und für die ideellen Zielsetzungen der Sozialen Arbeit als Profession. Theoriegeleitetes Studium, fundierte Methodenausbildung und reflektierte Praxisanteile formen Ihren professionellen Habitus.
Sie verfügen über ...
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Ihre Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit erwerben Sie einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss. Damit stehen Ihnen unterschiedliche Felder der Sozialen Arbeit mit interessanten und verantwortungsvollen Aufgabengebiete offen, die in ihrer Gesamtheit zur Verwirklichung einer humanen und sozial gerechten Gesellschaft beitragen.
Sie werden beispielsweise tätig ...
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit auf einen Blick
Studiendauer
7 Semester
Module / Credits
25 / 210
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienplätze
110
Praxis
Ein praktisches Studiensemester inkl. begleitender Supervision
Kosten
Semesterbeiträge und Semesterticket
Besondere Voraussetzungen
Das Orientierungspraktikum entfällt
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist
01. Mai – 20. August 2020
Zugangsprüfung für Absolventen ohne Hochschulreife
Antrag auf Zugangsprüfung bis 31. Mai 2020
Sie haben noch Fragen zu Ihrem Studium an der KHSB? Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienberatung an!
Soziale Arbeit auf Master studieren? Informieren Sich sich auf unser Homepage
Kinder haben Rechte! Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik qualifiziert Sie für die professionelle Arbeit in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern für ein gutes und gelingendes Aufwachsen von Kindern. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen, um Kinder in individuellen und sozialen Bildungs- und Lernprozessen zu begleiten und ihre Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern.
Ihre Kompetenzen nach dem Studium
Nach dem Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik sind Sie mit umfassenden sozialprofessionellen Kompetenzen ausgestattet. Neben Methodenwissen haben Sie vor allem die Fähigkeit zur kritischen Reflexion von Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik. Sie sind gestärkt für die Umsetzung berufsethischer Prinzipien wie Gerechtigkeit, Solidarität und Parteilichkeit für diejenigen, denen Partizipationsmöglichkeiten verwehrt bleiben.
Sie erwerben Kompetenzen, um …
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Ihre Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik erwerben Sie einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss, der Ihnen im Feld der Kindheitspädagogik interessante Aufgabengebiete eröffnet sowohl im Bereich der Bildung, Erziehung und Betreuung als auch auf der Ebene von Organisationen und Politik.
Sie werden tätig in ...
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Das Bachelorstudium Kindheitspädagogik auf einen Blick
Studiendauer
7 Semester
Module / Credits
19 / 210
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienplätze
30
Praxis
Ein praktisches Studiensemester inkl. begleitender Supervision
Kosten
Semesterbeiträge und Semesterticket
Besondere Voraussetzungen
Orientierungspraktikum
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist
01. Mai – 20. August 2020
Zugangsprüfung für Absolventen ohne Hochschulreife
Antrag auf Zugangsprüfung bis 31. Mai 2020
Sie haben noch Fragen zu Ihrem Studium an der KHSB? Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienberatung an!
„Es ist normal, verschieden zu sein.“ Der Bachelorstudiengang Heilpädagogik bietet Ihnen ein zukunftsweisendes, interdisziplinäres Programm welches in Theorie und Praxis konsequent der Idee einer inklusiven Pädagogik folgt. Im Zentrum steht das Thema Behinderung von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Das Studium vermittelt fachwissenschaftliche Kenntnisse der Heilpädagogik und ihrer Nachbardisziplinen, um Menschen mit Behinderungen entsprechend ihrer Bedürfnisse zu begleiten und zu unterstützen.
Ihre Kompetenzen nach dem Studium
Nach dem Bachelorstudiengang Heilpädagogik sind Sie mit umfassenden sozialprofessionellen Kompetenzen ausgestattet und können Menschen mit Behinderung beraten und unterstützen. Hierbei geht es nicht nur um den Einzelfall, sondern auch um Netzwerkarbeit im Sozialraum. Der Studiengang befähigt weiter für Tätigkeiten in Organisationen und auf politischer Ebene. Theoretisches Wissen, fundierte Methodenausbildung und reflektierte Praxisanteile machen Sie zu einer professionell handlungsfähigen Person.
Sie ...
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Ihre Perspektiven
Der Bachelorstudiengang Heilpädagogik eröffnet Ihnen berufliche Perspektiven in einer Vielzahl von Berufsfeldern, die sich für die Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft einsetzen. Für diese herausfordernden Tätigkeiten sind Sie in bester Weise vorbereitet und können auf vielen Ebenen professionell agieren.
Sie sind beispielsweise tätig …
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Das Bachelorstudium Heilpädagogik auf einen Blick
Studiendauer
7 Semester
Module / Credits
21 / 210
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienplätze
50
Praxis
Ein praktisches Studiensemester inkl. begleitender Supervision
Kosten
Semesterbeiträge und Semesterticket
Besondere Voraussetzungen
Orientierungspraktikum
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist
01. Mai – 20. August 2020
Zugangsprüfung für Absolventen ohne Hochschulreife
Antrag auf Zugangsprüfung bis 31. Mai 2020
Sie haben noch Fragen zu Ihrem Studium an der KHSB? Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienberatung an!
Heilpädagogik auf Master studieren? Informieren Sich sich auf unser Homepage
Mit dem Bachelorstudiengang Religionspädagogik bieten wir Ihnen ein Studienprogramm, das Sie für die aktuelle Deutung und didaktische Vermittlung von Religion in einer pluralen Gesellschaft qualifiziert. „Religion gibt zu denken“ – unter diesem Motto eröffnet Ihnen das Studium einen Blick auf das sich verändernde Verhältnis zwischen Kirche und Gesellschaft. Sie erschließen sich theologische, pädagogische und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse, die auf eine professionelle Vermittlung religiöser Inhalte vorbereiten.
Ihre Kompetenzen nach dem Studium
Der Bachelorstudiengang Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen stattet Sie mit umfassenden theologischen und sozialprofessionellen Kenntnissen aus; Sie sind mit Fach-, Handlungs- und personalen Kompetenzen gut gerüstet für eine erfolgreiche Tätigkeit in Ihrem zukünftigen Berufsfeld.
Als Religionspädagog*in verfügen Sie über eine professionelle Identität und ein berufliches Profil durch …
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Ihre Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Religionspädagogik können Sie eine Tätigkeit als Lehrkraft im schulischen Dienst oder in der Pastoral anstreben. Außerdem erlauben Ihnen die erworbenen Kompetenzen Tätigkeiten in wirtschafts- und politiknahen Arbeitsfeldern, im Bildungsbereich sowie in diakonischen Berufsfeldern. Interessant: Der Studiengang lässt sich mit dem Studium Soziale Arbeit kombinieren!
Ihre beruflichen Möglichkeiten sind beispielsweise:
|
---|
|
|
|
---|
|
|
Das Bachelorstudium Religionspädagogik auf einen Blick
Studiendauer
7 Semester
Module / Credits
18 / 210
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienplätze
20
Praxis
Ein praktisches Studiensemester inkl. begleitender Supervision
Kosten
Semesterbeiträge und Semesterticket
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist
01. Mai – 20. August 2020
Zugangsprüfung für Absolventen ohne Hochschulreife
Antrag auf Zugangsprüfung bis 31. Mai 2020
Sie haben noch Fragen zu Ihrem Studium an der KHSB? Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienberatung an!
Das Besondere
Wir verstehen uns als familiäre Hochschule und leben fachliche Kollegialität zwischen Studierenden und Dozierenden. Die Katholische Hochschule legt viel Wert auf die wissenschaftliche Grundlegung in der Studieneingangsphase und auf ein projektorientiertes Studium in den höheren Semestern. Wir vermitteln Theorie- und Methodenwissen auf dem neuesten Stand und ermöglichen Ihnen, eigene Schwerpunkte zu setzen.

Wir lernen von
Internationalität
Wir treten ein für
Vielfalt und die Achtung von Differenz
Wir stehen für
Partizipation und Inklusion

Wir respektieren
Lebenswelten und Sozialräume
Wir sorgen für den Einklang von
Praxis und Transfer
Wir unterrichten fachspezifische
Fremdsprachen und Gebärdensprache




Das Hochschulleben
An der KHSB studieren Sie an einem Ort der sozialen Innovation: 1930 war das ehemalige St. Antonius-Krankenhaus die modernste Klinik Deutschlands – medizinisch wie architektonisch. Zwischenzeitlich diente das Gebäude der sowjetischen und der DDR-Administration. Seit Gründung der KHSB 1991 geht es hier wieder um sozialen Fortschritt.
Heute ist die Hochschule ein lebendiger Ort der Vielfalt und Internationalität, der fachlichen und persönlichen Entfaltung und der kollegialen Diskussion. Sie studieren in zugewandter und anregender Atmosphäre in einem ruhigen und grünen Teil Berlins mit einem schönen Campus.
Lehrende und Mitarbeitende der Verwaltung fühlen sich dem Auftrag verpflichtet, gemeinsam mit den Studierenden eine einladende und anregende Studienatmosphäre zu schaffen.
Wir machen Ihr Studium zu einer tollen Erfahrung! Wir stellen sicher, dass Sie von der KHSB viel profitieren, fachlich, politisch, durch die freundliche Atmosphäre und den persönlichen Umgang. Man wird ernst genommen und lernt dadurch, auch andere ernst zu nehmen.
Das christliche Menschenbild ist ein besonderer Fixpunkt unserer Haltung und unseres Arbeitens: katholisch heißt für uns sozial.
Die Katholische Hochschule ist ein Ort inspirierender Diskussionen zwischen Dozierenden und Studierenden, ein Ort des Austauschs und der gemeinsamen Arbeit an einer humanen Gesellschaft.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ob Sie ins erste Semester starten möchten, die Hochschule oder den Studiengang wechseln oder als Student*in an einem internationalen Austauschprogramm teilnehmen möchten – die nachfolgenden Links halten pro Studiengang Ihre Möglichkeiten bereit.
Kontakt und Studienberatung
Sie haben noch Fragen zu ihrem Studium an der KHSB? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung! Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienberatung. Telefonisch oder im Chat.
Sie können uns auch gerne anrufen!
Telefon:
+49 (0) 30 5010 1010